500er Fehlermeldung bei Klick auf: "Zur Kasse". In Version 4.2.14

  • Hallo in die Runde,


    bei mir gibt es jetzt nach der Installation der Version 4.2.14 in meinem Testshop eine 500er Fehlermeldung wenn ich im Gastcheckout auf "Zur Kasse" klicke.



    Kann das Problem jemand bestätigen?

  • Hallo Stefan,


    das mache ich sehr gerne, ich schaffe es leider erst zu Montag, da ich bis Sonntag aut Tour bin. Nur auf die Schnelle, ich habe Captcha noch nie genutzt und auch meine VM- Konfiguration nicht geändert. Das Problem trat erstmalig nach der Installation der 4.2.14 auf.


    Beste Grüße

    Faro

  • Hallo Stefan,

    habe gerade den Debug eingeschaltet. Folgendes konnte ich ersehen:


    und:



    Auch auf der Joomla- Übersichtsseite konnte ich sehen, dass zwei Overdrives geändert wurden:



    und:



    Wie es für mich aussieht, liegt das Problem beim Template. Kann es sein, dass VirtuePlanet hier Änderungen vornehmen muss?

  • Hallo Faro,


    danke Dir.

    Es wurde älterer Code aus dem VM core entfernt. Das Problem hatten im Dev-Chat auch andere mit ihrem Template.

    Leider wurde das nicht ausreichend kommuniziert.


    Ich habe Jumbo von VirtuePlanet geschrieben, dass er sich den Call Stack anschaut. Ich denke, da kommt dann bald eine neue Template-Version.


    Grüße

    Stefan

  • PS. Du könntest aus der edit_address.php die Zeilen 38 bis 41 löschen.



    Code
    1. if(count($this->userFields['functions']) > 0)
    2. {
    3. $doc->addScriptDeclaration(join("\n", $this->userFields['functions']));
    4. }

    Das ist im VM Core jetzt entfernt und wird wohl auch durch Jumbo entfernt werden.


    Allerdings kommt das noch an anderen Stellen vor.

    Die hab ich gerade nicht mehr im Kopf, ich hatte diese Woche leider keine Zeit, dort richtig mit hineinzuschauen.

    Im Grunde kann man bei ähnlichen Meldungen aber dann einfach diese count-Abschnitte entfernen, die Skripte aufrufen sollen.

  • Hallo Stefan,


    danke für die Info. Ich schaue mir das mal an. Notfalls warte ich auf meiner Live-Seite mit dem Update auf die 4.2.14, bis die neue Templateversion von VirtuePlanet erscheint.


    Und danke auch, dass Du das Problem an Jumbo weitergeleitet hast. So wie ich ihn kenne, wird er das schnell beheben.:)


    Ich wünsche Dir einen schönen Sontag und beste Grüße

    Faro

  • Hallo in die Runde,


    ich habe den Rat befolgt, und die "edit_address.php" durch die Codezeilen von Jumbo ergänzt:

    Code
    1. if (isset($this->userFields['functions']) && is_array($this->userFields['functions']) && count($this->userFields['functions']) > 0) {
    2. $doc->addScriptDeclaration(join("\n", $this->userFields['functions']));
    3. }

    Das Adressformular ist nun wieder aufrufbar. Nun jedoch habe ich leider zwei andere Fehler.

    Das Eingabefeld für Land und Region wird nun doppelt angezeigt:

    Und, wenn ich den Kauf über AmazonPay vornehmen möchte, bekomme ich ebenfalls eine 500 Fehlermeldung:

    Call Stack Amazon.pdf


    Rein vorsorglich möchte ich erwähnen, dass ich beide Probleme schon an Jumbo von VirtuePlanet gemeldet habe!


    Hat jemand eventuell einen Lösungsansatz für mich? :/


    Danke und beste Grüße

    Faro

  • Das Adressformular ist nun wieder aufrufbar. Nun jedoch habe ich leider zwei andere Fehler.

    Das Eingabefeld für Land und Region wird nun doppelt angezeigt:

    Guten Tag,

    dieses Problem konnte ich durch deaktivieren der "Use jQuery chosen for dropdowns in FE" in der Konfiguration lösen.


    Jedoch gibt es wie es scheint, ein Problem mit Amazon Checkout in J4 und J5. Ich habe von Jumbo von VirtuePlanet nach dem Zusenden von meinem CallStack folgende Info erhalten.


    „The template has no relation with the Amazon Pay error. The Amazon pay plugin has some obsolete codes, which makes it incompatible with Joomla 4 and 5. You can fix the current error by making the following change.“

    Das bedeutet, dass AmazonPay bereits in den letzten 6 Monaten, in welchen ich J4 nutzte, nicht mehr funktionierte und somit auch nicht in J5 funktioniert.


    Nun habe ich den neuen Code, welchen ich von Jumbo freundlicherweise erhalten habe, in die "amazon.php" in Zeile 1579 bis 1588 eingespielt.

    Code
    1. private function redirectToCart($msg = NULL, $clearAmazonSession = false) {
    2. if($clearAmazonSession) {
    3. $this->_session->clearAmazonSession();
    4. }
    5. $app = JFactory::getApplication();
    6. $app->enqueueMessage($msg);
    7. $app->redirect(JRoute::_('index.php?option=com_virtuemart&view=cart&Itemid=' . vRequest::getInt('Itemid'), false));
    8. }

    Normalerweise sollten alle Käuferdaten vom Amazon- Plugin automatisch geladen werden. Leider werde ich im Amazon checkout aufgefordert, die Adressdaten einzugeben, was ich auch gemacht habe:



    Wenn ich nun wieder auf AmazonPay klicke, bekomme ich diesen Hinweis angezeigt:



    Wie es aussieht, gibt es hier ein größeres Problem mit dem Amazon- Checkout. Hat jemand ein ähnliches Problem mit AmazonPay und kann mir weiterhelfen?


    Danke der Faro

  • Hallo Stefan,


    danke für's weiterleiten. Der Amazon- Checkout ist für mich schon sehr wichtig, da es momentan für meine Kunden die einzige Möglichkeit ist, auch mit Kreditkarte zu Zahlen.


    Danke nochmal und beste Grüße

    Faro