Danke für Deine Lösung.
Man könnte das auch ganz ohne Tabelle machen, wenn man noch weniger Code möchte. Aber dann muss man wahrscheinlich noch viel mehr drum herum umstricken.
Vom Kosten/Nutzen-Faktor her passt es so.
Grüße
Stefan
Danke für Deine Lösung.
Man könnte das auch ganz ohne Tabelle machen, wenn man noch weniger Code möchte. Aber dann muss man wahrscheinlich noch viel mehr drum herum umstricken.
Vom Kosten/Nutzen-Faktor her passt es so.
Grüße
Stefan
Yes, damit finden sie dann aber evtl. den Weg in die Sitemap und Google kennt sie darüber.
Die Seiten in Google auffindbar zu machen, kann in den meisten Fällen nicht schaden.
STS
Servus,
Landingpages sind bei mir ganz normale Seiten, ohne Plugins erstellt, und auch übers Menü zu erreichen.
Wichtig für mich ist, dass der Besucher, für den die Seite gestrickt ist, ein gewollte Aktion ausführt (eine Ware in den Warenkorb legt) oder bestimmte Informationen erhält.
Auswerten kann man den Weg dorthin mit den gängingen Tracker Tools, deshalb tut es auch nicht weh, die Seite (irgendwo) im Menü zu haben.
Vielleicht fehlt mir eine Information, was genau Du mit den Landingpages bezweckst.
Grüße
Stefan
Servus,
es gibt eine Einstellung, dass die Bilder nur eingeblendet werden, wenn maximal 20 oder 30 Produkte pro Seite angezeigt werden.
Das lässt sich in der VM Konfiguration -> Stilvorlagen einstellen. "Maximale Anzahl der Artikel mit Media Datei Anzeige"
Also entweder weniger Produkte pro Seite anzeigen oder die Einstellung hochsetzen.
Grüße
Stefan
Servus,
die neue "Shop Startseite" bei VirtueMart ist das "Kategorie Layout" mit Kategorie ID 0, oberste Ebene. Damit kann man alles so bauen wie man es auch mit der alten Startseite konnte. Nur besser und vielfältiger.
Das Legacy-Layout habe ich persönlich seit Jahren nicht verwendet und alle, die es benutzt haben, habe ich beim Update von VM 2 auf VM 3 umgebaut.
Max hat sicher keine große Lust, an dem alten Code, den er loswerden möchte, noch Veränderungen zu machen. Die einzige Änderung wird wohl das Entfernen des veralteten Layouts sein.
Wer bis jetzt noch nicht umgebaut hat, dem empfehle ich, sich das wirklich einmal anzuschauen.
Grüße
Stefan
Schnell in der vmaccess.php geschaut, hört sich das so an, als ob das Frontend-Editing dort auf Grund von fehlenden Rechten nicht erlaubt ist.
Vielleicht bringt das Template eine Möglichkeit zum Frontend Editing mit und versucht es für normale Benutzer zu aktivieren.
Schwer zu sagen ohne in den Code zu blicken.
Grüße
Stefan
Servus,
Möglichkeiten gibt es da immer. Persönlich verwende ich den VirtuePlanet One Page Checkout und dann muss ich nichts mehr machen, um am Smartphone eine ordentliche Anzeige zu haben.
Der Screenshot gibt nicht so viel her, da müsste man schon die Seite, bzw. Testseite sehen.
Mit ein wenig CSS lassen sich die Elemente label und input sicher als Blockelemente anzeigen und dann könnte das mit der Anzeige untereinander passen.
Kommt ein wenig darauf an, ob die Elemente hintereinander stehen oder verschachtelt sind.
Grüße
Stefan
Gibt es irgendwelche Fehler in der Browser Console?
F12 drücken. Bestellliste laden, Console auf Fehler checken. Und dann auf den Rechnungs-Button. Fehler?
Viel mehr fällt mir heute Abend auch nicht mehr ein.
STS
Vielleicht lief etwas bei der Installation schief.
TCPDF aus dem VM-Installer extrahieren und drüber installieren.
Wann genau kommt die leere Seite, welche Schritte liegen davor?
STS
PS. Wenn das PDF leer ist, in der Joomla Konfiguration Joomla Debug einschalten und Fehlerbereichterstattung auf Maximum.
Vielleicht zeigt sich dann eine Fehlermeldung.
Ansonsten in der Bestellliste mit der rechten Maus-Taste auf das Symbol, um die Rechnung anzuzeigen,
- Link kopieren,
- Link in Browser einfügen,
- im Link im Browser das pdf finden und durch html ersetzen.
- Enter drücken und die HTML-Ausgabe der Rechnung anschauen.
STS
Noch ein PS. Im Header und Footer-Text, den man angeben kann, nur XHTML benutzen.
Zum Beispiel:
<br> ist HTML, <br /> ist XTHML.
Ist ein wenig versteckt.
VM Konfiguration - Reiter Stilvorlagen -> Bereich: Kern CSS Stile & Javaskripte (nur für Experten)
Einstellung: Aktuelle Shop Template Überschreibungen verwenden - Ja/Nein
STS
Servus,
die versteckte Konfiguration findet sich in der shopfunctions.php.
Ausschnitt:
Vom Code her sieht das noch in Ordnung aus.
In der shopfunctions.php ist zwischen 3.4.2 und 4.2.2 einiges verändert worden, z. Bsp um den Kategoriebaum schneller zu laden.
Von dort würde ich ausgehen und weiterschauen.
Wenn es schnell gehen soll, könnte es auch helfen, bei iStraxx anzurufen, evtl. eine Supportstunde zu buchen, damit Max sich das Problem "vor Ort" anschaut.
Grüße
Stefan
Helix Ultimate
PS. Noch eine Meinungsäußerung von meiner Seite:
Zum Testen ist das Helix Ultimate ein schneller Weg, um Ergebnisse zu sehen. Wenn der Shop langfristig laufen soll, würde ich auf ein Framework wie dieses verzichten und ein klassisches Joomla-Template verwenden, das mit dem Joomla-System zusammen arbeitet.
Testen würde ich mit dem Joomla-Template Cassiopeia. Wenn der Shop langfristig angelegt wird und aktualisierbar bleiben soll, Templates von VirtuePlanet.com einsetzen, die kann man zur Not selbst pflegen.
Wenn es unbedingt ein Page Builder sein muss, würde ich eher zu Yootheme Pro gehen, weil dort wenigstens sauberer HTML-Code erzeugt wird. Ein nach Joomla-Standard aufgebautes Template ziehe ich persönlich jedem Page Builder vor.
Stefan
PPS. Eine deutsche und englische Google-Suche nach Templates mit einem vorangestellten "Probleme mit " helfen oft, eine Vorauswahl zu treffen.
Damit funktioniert das nicht:
Joomla 4.3.4
VirtueMart 4.2.2 10908
PHP 8.2.9
Diese Kombination habe ich gerade in einem Testsystem. Dort funktioniert es.
Das deutet darauf hin, dass es ein anderes Problem gibt.
Ich empfehle meistens, einen Menüpunkt zu VirtueMart -> VirtueMart Kategorie Layout zu erstellen und auf die oberste Kategorieebene 0 (null) zu verlinken.
Dies sollte für einen reinen Shop die Startseite sein.
Wenn eine Joomla-Installation automatisch mehrsprachig angelegt wurde, muss man entsprechend die automatisch erstellten Menüpunkte für die Startseite von Joomla-Kategorie-Blog auf VM-Kategorie 0 ändern.
Das hat den Vorteil, dass die Adresse des Shops nicht
ww w.mein e-domain.de/shop ist, sondern nur
ww w.mein e-domain.de.
In den meisten Fällen ist das sinnvoll, um kurze Links zu erhalten.
ww w.mein e-domain.de/shop/kategorie1
vs
ww w.mein e-domain.de/kategorie1
Grüße
Stefan
Das könnte für das Verständnis helfen:
https://www.jooglies.com/tutor…ien-und-men%C3%BCverweise
Grüße
Stefan
Der erste Satz in Post #5 und es steht in der Fehlermeldung.
STS
Das hat ja aber nichts mit dem Problem zu tun..
Nein?