Alles gut, Du hast womöglich gerade jemandem geholfen, der demnächst über Google auf Deinen letzten Post kommt.
Stefan
Alles gut, Du hast womöglich gerade jemandem geholfen, der demnächst über Google auf Deinen letzten Post kommt.
Stefan
Servus,
oh, heute mit Spaß-bei-der-Arbeit-Foto.
ich leite das an den einzigen weiter, der Dir da helfen kann. Vielleicht hat das neue System noch ein paar Flukes.
Zur Not bei sowas ein Ticket an iStraxx, Max ist sicher froh, wenn er gute Bug-Reports bekommt.
Grüße
Stefan
Wenn es mir im Backend unter Systeminformationen die jeweilige PHP-Version anzeigt, kann ich eine neue Suche initiieren, und dann klappt es oder eben nicht.
Ja, Joomla zeigt in den Systeminformation die beim Aufruf verwendete PHP-Version an. Nach dem Umstellen dort überprüfen, ob die eingestellte Version übernommen ist, dann läuft alles unter dieser Version. Den Joomla-Cache zu löschen, kann natürlich nie schaden.
Das scheint kein gutes Problem für eine Ferndiagnose zu sein.
Evtl. ein Akeeba-Backup auf eine DB unter MySQL 5.7 schieben und testen.
STS
mal kurz queergefragt: wie lange kann (darf) man php 7.4 noch benutzen?
Man "kann" es so lange benutzen wie es vom Hoster angeboten wird.
"Sicher" kann man es solange nutzen, wie der Hoster PHP 7.4 sicher hält. Das kann sich von Hoster zu Hoster unterscheiden.
Einige Hoster bieten spezielle Pakete für PHP-Versionen bis hinunter zu PHP 4.x an. Dann wird es allerdings meistens teuer. Die 7er-Versionen sind oft noch im normalen Hosting-Preis mit drin.
Es ist also nicht universell zu beantworten. Am besten den Hoster fragen!
Grüße
Stefan
Die einfachste Lösung ist, die Custom Fields in der Kategorieansicht zu entfernen. Den Detail-Button aktivieren und schon läuft es.
Eine andere Möglichkeit: das Template auf das Joomla-Standard-Template umschalten und testen, ob es dort geht.
Die einfachste Möglichkeit: ein gutes VM-Template kaufen, da verschwendet man am wenigsten Zeit.
STS
Servus,
ich habe gerade den einzigen VM 4.0.12 getestet, den ich unter dem Smart laufen habe.
Dort funktioniert die Suche nach der Artikelnummer ohne Probleme. Allerdings läuft der unter PHP 7.4, nicht unter PHP 8.0.
PHP 8.0.2 hört sich ziemlich alt an, gibt es da keine neuere PHP 8.0.x?
Vielleicht einmal kurz auf PHP 7.4 umschalten und testen, ob das ein PHP 8-Problem ist.
Letztlich könnte es auch an der Datenbank liegen. Was wird dort benutzt? MySQL, MariaDB?
Da gab es neulich noch Probleme mit Umlauten, abhängig von DB-Typ.
Stefan
Servus,
es gibt in der VM-Konfiguration eine Einstellung, welche Eigenschaften für die Suche verwendet werden sollen, vielleicht fehlt da ein Haken.
Reiter Sortierung und Suche.
Grüße
Stefan
In den Links der Kacheln fehlt die ItemId, die vom Menüpunkt kommt.
Das bedeutet, dass die Einstellungen aus dem Menüpunkt dort keine Wirkung haben.
Im Template muss dazu wahrscheinlich der Linkaufruf geändert werden, so dass die ItemId dort auftaucht.
In der Joomla Konfiguration auf SEO-Links umschalten könnte auch funktionieren.
Schwer zu sagen, ohne in den Code zu schauen.
Grüße
Stefan
Hallo Marco,
für CSV-Dateien verwende ich Libre Office Calc unter Linux, um spezielle Formatierungen von Excel zu umgehen.
Der Import sollte aber auch mit Excel-CSVs funktionieren.
Wenn man in phpMyAdmin eine Tabelle auswählt und auf importieren klickt, kann man dort als Quelle auch CSV angeben und die entsprechenden Trennzeichen für Datenfelder und Text angeben. Normal Komma und Anführungszeichen. ^ und ~ können aber manchmal auch hilfreich sein.
Die Tabelle sollte vorher mit allen Spalten exportiert worden sein, auch die mit AUTO_INCREMENT erzeugten laufenden Nummern in der ersten Spalte.
Vor dem Import muss der Tabelleninhalt vollständig gelöscht werden, so dass die geänderten exportierten Daten mit gleicher Struktur wieder importiert werden können.
Im laufenden Betrieb ist das keine gute Idee, da würde ich RO CSVI empfehlen, damit der Shop nicht zeitweise ohne Preise dasteht.
Manuell in die Datenbank einzugreifen bedeutet immer ein gewisses Risiko, wenn man die Struktur der VM-Daten nicht studiert hat, bzw. wenig mit SQL zu tun hat.
Auch wenn ich die Struktur inzwischen kenne, verwende ich meistens RO CSVI. Es ist bei wiederholt auftretenden Arbeiten schneller und im Live-Betrieb nervenschonender.
Grüße
Stefan
PS. Datenbankarbeit -> Backups, Backup, Backups
Es werden ja keine anderen Dateien geladen. Es wird ja exakt das gleiche aufgerufen.......
Es werden aber sicher andere Parameter übergeben.
Schalt in der Joomla-Konfiguration die SEO-Links einmal aus und schau die URL an.
Die Kacheln sollten den Link des Menüs wiederspiegeln, das scheint hier nicht der Fall zu sein.
Ich halte mich immer an die Regel,
- für alle Hauptkategorien einen Menü-Link zu erstellen.
- Die Menü-Links können dann unterschiedliche Einstellungen enthalten.
- Wenn Kategorien irgendwo manuell aufgerufen werden, werden die genauen Adressen verwendet, die das Menü auch hergibt, entweder der SEO-Link, oder der Link, den man sieht, wenn SEO ausgeschaltet ist.
In diesem Fall ist wichtig, zu wissen wie die Kacheln generiert werden, über ein Modul, oder eine VM-Funktion oder manuell.
Ein Link zur Seite kann helfen, die erzeugte HTML-Struktur beurteilen zu können.
Soweit ich das aber verstehe mcht das Chosen Script aber doch die Auswahl der Customfields erst "schön"?
Schön liegt im Auge des Betrachters, auf Grund des Aussehens habe ich Chosen am Anfang immer ausgeschaltet, inzwischen zusätzlich, weil ich weiß, dass zuviele unnötige Dateien geladen werden.
Das Aussehen sollte man im Template CSS anpassen, das sind dann zehn bis 20 zusätzliche Zeilen in einer Datei, die sowieso aufgerufen wird, statt zwei Dateiaufrufe für CSS und JS, die man überhaupt nicht braucht.
Im Übrigen sollte das Template solche Design-Fragen übernehmen, nicht ein chosen-Schalter in VirtueMart. Eigentlich ist das chosen nur wichtig, um im Backend in langen Listen zu suchen. Wer lange Listen im Frontend hat, tut den Benutzern sowieso nichts Gutes.
Das Horme in VM würde ich nur als Beispiel- oder Basis-Template sehen. Man kann es verwenden, wenn man sich mit PHP-Code und CSS auskennt oder VM ausprobieren möchte.
Für einfache Handhabung empfehle ich die Templates von VirtuePlanet.com, Smart oder Merchant. Einige verwenden inzwischen auch Yootheme Pro. Ich finde aber ein spezielles Template für VM wie von VirtuePlanet besser. Mit einem eigenen Template oder dem Horme zu gehen, bedeutet mehr Arbeit.
Grüße
Stefan
Servus,
vorweg, ich habe das Horme schon lange nicht verwendet, deshalb kann ich das Problem nicht genau beurteilen.
Zum einen, ich benutze chosen.js nie im Frontend. Vielleicht einmal überprüfen, ob das wirklich gebraucht wird.
Das Chosen-Skript ist zur Auswahl von Custom Fields nicht nötig.
-> Es werde unnötige Daten für Chosen geladen, JS und CSS.
In der VirtueMart Konfiguration im Reiter Shopfront gibt es den Schalter:
"Benutzerdefinierte Felder von Produkten auf Übersichtsseiten anzeigen"
Ist dieser eingeschaltet?
Grüße
Stefan
Servus,
ein Blick in die Fehlerkonsole könnte helfen.
-> Rechtsklick auf der Seite und Untersuchen. Oder.
-> F12 drücken.
Vielleicht findet sich eine Fehlermeldung.
Möglicherweise hilft es bei der Fehlersuche, die Overrides für den Warenkorb im Template zu deaktivieren.
Im Template den Ordner
.../html/com_virtuemart/cart/ umbenennen oder gleich den ganzen ...com_virtuemart/.
Grüße
Stefan
Hallo Klaus,
mit VirtueMart 4.0.14 hat iStraxx die Verfügbarkeit des Update-Installers auf Benutzer beschränkt, die eine aktive VirtueMart-Mitgliedschaft haben.
Die englischen News findest Du hier:
https://www.virtuemart.net/new…h-a-virtuemart-membership
Es ist zwar weiterhin möglich, die jeweils aktuelle Version aus dem SVN heraus zu installieren, aber es macht wirklich Sinn eine Mitgliedschaft zu erlangen. Aus dem SVN heraus ist es mühsam.
https://extensions.virtuemart.…-membership-bronze-detail
Ich werde die Tage evtl. die News übersetzen, oder einen längeren Post dazu schreiben.
Auslöser war, dass seit Joomla 4 und PHP 8, also im Grunde die letzten eineinhalb Jahre, sehr viel Entwicklerarbeit anstand und kaum Umsatz über Erweiterungen oder Mitgliedschaften kam. Unter 1% der Shops hatten wohl eine Mitgliedschaft, diese stellt jedoch einen Pfeiler der Einnahmen dar.
Im Klartext war es nicht genug, um einen einzigen Entwickler anständig zu bezahlen. Viele Helfer arbeiten seit Jahren ehrenamtlich.
Mit diesem Schritt soll endlich eine vernünftige Finanzierung erreicht werden, so dass iStraxx auch einmal genug Mittel hat, um Dinge wie die altmodische Internetseite usw. anzugehen. Das ist nur ein Beispiel, es steht sehr viel Arbeit an, die nicht immer nur eine Person oder die Ehrenamtlichen machen können.
Mit 59 Euro netto zahlt man nicht mehr als für ein Template oder einen One Page Checkout oder eine gute Sitemap-Erweiterung.
Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele diesen Schritt nachvollziehen können und Ihren Beitrag dazu leisten, dass die VirtueMart-Entwicklung weiterhin so lebendig bleibt. Mit PHP 8.2 steht gleich der nächste Brocken vor der Tür.
Grüße
Stefan
Paypal Checkout ist der Ersatz für Paypal Plus, mag sein, dass es unter dem Hauptbegriff PPCP läuft, ich habe zu den Begrifflichkeiten nicht nachgeforscht.
Das in Post #2 genannte Plugin evaluiere ich gerade.
Das PP Plus Plugin des gleichen Entwicklers verwenden einige meiner Kunden seit Jahren.
Das PP Plus Plugin bin ich Zeile für Zeile durchgeganen und konnte nichts auffällig "Böses" finden.
Der Quelltext sieht zwar von Stil her schlimm aus, aber die Plugins laufen und Stephen, der Entwickler, reagiert schnell auf Anfragen.
Ich habe eine Testversion mit Rechnungskauf, das im aktuellen Plugin noch nicht eingebaut ist. Das könnte demnächst kommen.
Ich gebe keine "Forum-Garantie", dass das Plugin sicher und zuverlässig ist, meine Kunden werden es aber zukünftig verwenden, solange keine Alternative von iStraxx vorliegt. Falls das passiert, würde ich ein sauberer programmiertes Tool von iStraxx bevorzugen.
Dieses war letztens im Gespräch, zu den Einzelheiten bitte ich aber, iStraxx, bzw. Max selbst zu fragen, da ich nicht auf dem Laufenden bin.
Grüße
Stefan
Für VM 4 gibt es eine Einstellung für einfache und Experten-Einstellungen.
VM-Konfiguration
-> Reiter Preisangaben
-> Bereich Preiskonfiguration
-> Einstellung Experten-Preisgestaltungsoptionen anzeigen Ja
Grüße
Stefan
Hallo Faro,
ich habe gerade einmal unter Joomla 3 in ein Merchant geschaut, dort verlief der Check ohne Probleme.
Der Server scheint damit erreichbar zu sein.
Die Joomla-Funktion auf #6 hat nichts mit dem Check des Templates zu tun. Der Joomla-Check ist erst neu in Joomla 4. Bei VP gibt es das schon sehr lange.
Wenn man über die Joomla-Funktion die Änderungen bestätigt, sollte das keine Auswirkungen auf die Dateien haben. Ich nehme an, es wird in eine Datenbanktabelle geschrieben, dass man die Dateien für gut befunden hat. Richtig tief habe ich allerdings noch nicht in die Technik geschaut.
Wenn Du keine Verbindung zum VP-Server bekommst, würde ich eher vermuten, dass Dein Provider evtl. den Verbindungsaufbau zu einer Dritt-Seite verhindert.
Es könnte natürlich auch an einem Problem mit Joomla 4 liegen.
Heute mehr Vermutungenen als Lösungen von mir.
Stefan
In der Reihenfolge:
1. Im Template-Ordner unter /layout/ einen neuen Ordner für ein neues Layout anlegen (Ordner .../meinlayout), das man später im Template auswählen kann.
2. Aus dem default-Ordner aus /blocks die Datei header.php oder topbar.php in das neue Layout kopieren.
3. Diese Dateien bearbeiten, um das HTML umzustellen.
4. Evtl. eine neue Datei anlegen und die in der index.php aufrufen.
Schritt 1 ist wichtig, um die Änderungen zu behalten.
Grüße
Stefan
Servus,
in den VM-Werkzeugen gibt es
-> Aktualisierung
-> Installiere Tabellen oder falls notwendig aktualisiere diese
Der Button könnte helfen.
Da ist mir noch nie etwas kaputt gegangen, aber ein Backup beruhigt vor dem Klick.
Ob der Fehler damit behoben ist, weiß ich nicht, könnte aber sein.
Grüße
Stefan
Hallo Christof,
das Layout wird normalerweise vom Template gesteuert, es sei denn, es werden die originalen VM-Layouts verwendet.
In jedem Fall kann man einen Override für die entsprechende Ansicht anlegen und dort die Reihenfolge entsprechend bearbeiten.
Um genau zu sagen, was geändert werden muss, müsste man aber ins Template und ggfs. auf die Seite schauen.
Im Template könnte etwas im Ordner
/templates/TEMPLATE_NAME/html/com_virtuemart/categories zu finden sein.
Grüße
Stefan