Beiträge von faro

    Ja, da bringt der Stefan mich auf eine Idee! Ich nutze bei mir den VM One-Page-Checkout. Bei diesem werden Zahlungsarten und Versandarten angezeigt, auch wenn noch keine Adresse angegeben wurde.

    Hierbei sollte Deutschland als voreingestelltes Land eingestellt sein.

    Ja es ist schwierig von außen eine Lösung zu finden. Da es ja generell funktioniert, tippe ich auf einen Konfigurationsfehler irgendwo in den Shop- Grundeinstellungen.

    Dazu gehst Du auf das jeweilige Zahlungsmodul. Dort kannst Du unter Käufergruppe, Alle oder einzelne wählen und abspeichern. Danach sollte sie im Warenkorb zu sehen sein.

    Hallo Anna,


    es wäre sehr Hlfreich, uns deine Shop, PHP, Datenbank und Joomlaversion mitzuteilen. Wurde der Shop neu aufgesetzt oder hat dieser Shop schon mal funktioniert?


    Meistens jedoch kommt dieses besagte Problem, wenn wie bei deinem "Screenshot 2025-06-21 205041" zu sehen ist, keine Käufergruppe aktiviert wurde.


    Andere möglichen Fehler wurden bereits hier schon einmal besprochen.

    Das liegt daran, dass ich da nie hineinschauen muss, weil wenn etwas nicht funktioniert, klimper ich nur Jumbo von VP an und der macht dann, dass es funktioniert. ;-)

    Hallo Stefan, na dann ist es bestimmt die VM-Suche. Egal, es funzt halt. :)


    Den Spruch über Jumbo find ich klasse. :D Ja, er ist ein guter.


    Ich hatte gestern auch mit ihm geschrieben. Es ging natürlich um die Breadcrumb. Aber auch das hat sich geklärt. Die mitgelieferte im Merchant Template ist lediglich eine andere css Darstellung.


    Beste Grüße Faro

    Noch etwas Technisches:

    Die Suche in Joomla 5 wird von com_finder erledigt, in Joomla 3 war das com_search.

    Irgendjemand hatte eine VM-Search auf Basis von com_finder gebaut, aber ich weiß im Moment nicht, wer das war, oder wo die zu finden ist.

    Hallo Stefan, ich weiß jetzt nicht, ob wir über das gleiche reden. Ich nutze die Suche von VirtuePlanet für das Merchant. Klappt eigentlich sehr gut.

    Ich weiß nicht, ob es schon bis hierher vorgedrungen ist? Vor ein paar Wochen gab es Probleme mit dem Breadcrumb-Modul im Joomla-Core, welches hier im Joomla-Forum besprochen wurde. Auch der fortlauf des Issue-Trackers zeigt, dass es keine tatsächliche fortbewegung bei diesem Problem gibt.


    Doch was hat das nun mit VirtueMart zu tun? Es ist die Suche, welche zumindest bei mir, bei aktivem Breadcrumb-Modul, seit feststellung dieses Problems nicht mehr richtig funktioniert.


    Sucht man z.B. nach einer Kategorie, wird diese nicht mehr gefunden. Auch ist die Sucheingabe der Kategorie zusammen mit einem Produkt, nicht mehr möglich. Es werden einfach keine Suchergebnisse angezeigt. In der Breadcrumb steht der eingegebene Suchbegriff vor einer jeweiligen Kategorie. Eigentlich sollte es genau umgekehrt sein. Die Suche nach "nur" einem Produkt funktioniert.


    Ich könnt ja mal nachsehen, ob ihr das gleiche Szenario feststellen könnt. Falls ja, einfach das Breadcrumb-Modul deaktivieren, dann funktioniert die Suche wieder wie gewohnt mit Produkten und Kategorien, wie es sein soll. Leider gibt es zur Zeit noch keinen anderen Lösungsweg.


    Beste Grüße Faro

    Hallo Stefan,


    vielen Dank für deine wie immer sehr ausführliche Erklärung. :)

    Ja auch ich habe neben meiner RSS auch noch die xml, images und die mobile-sitemap zu laufen. So wie Du es beschrieben hast, und somit auch meine Vermutung bestätigt hast, wenn man sie nicht richtg konfiguriert, diese mehr Schaden als Nutzen anrichten kann, .


    Daraufhin habe ich mich entschlossen, die rss-sitemap abzuschalten.


    Danke für deine Hilfe und beste Grüße

    Faro

    Guten Abend,

    ich bin gerade dabei, bei mir etwas aufzuräumen. In meiner Google Search Console sehe ich viele Probleme mit: "Duplikat – vom Nutzer nicht als kanonisch festgelegt". Alle mit der Endung "type=rss" und "type=atom".


    Ist eine rss-sitemap noch Zeitgemäß? Das Netz sagt mir, eigentlich nicht mehr. Jedoch kann man auch heute noch mit einer rss-sitemap seine Produkte zusätlich vermarkten.


    Wie handhabt ihr das?

    Letztendlich versuche ich diese gesamte Problematik noch einmal aus der Adlerperspektive zu betrachten!


    Ich habe im Frühjahr 2024 zusammen mit Milbo dieses PayPal-Checkout einen ganzen Nachmittag lang, auf Herz und Nieren auf meiner Testumgebung getestet.

    Diese Testumgebung ist eine 1 zu 1 Kopie meiner Liveseite inkl. eigener Datenbank auf dem gleichen Server, auf welchem sich auch meine Live-Seite befindet.


    Wir haben „ALLES“ rauf und runter getestet. Checkout, Giropay, Sofort und Kreditkarten. Alles hat bestens und ohne Probleme funktioniert. (Funktioniert immernoch in meiner Testumgebung).

    Keine leeren ausgegrauten Felder, Merchant-ID und Client-ID werden in allen Zahlungsplugins angezeigt.


    Nun, der gleiche Laptop, der gleiche Browser, jedoch auf meiner Live-Seite!


    Nichts geht! Keine Händlermailadresse, keine Merchant-ID und auch keine Client-ID. Alle Felder sind ausgegraut, und es wurde auch keine Webhook erzeugt.


    Bezugnehmen auf den Hinweis von Stefan, habe ich wie auch schon im letzten Jahr, mir das Laptop meiner Mum geliehen, um unter Google-Chrome von einem anderen Rechner aus, den Vorgang erneut zu Starten. Leider mit demselben negativen Ergebnis.


    Daher bin ich für meine bescheidenen Kenntnisse am Ende angelangt. Nun gibt es nur noch zwei Varianten für mich.

    1. Die Idee-2 aus meinem Post #6 zu klären.
    2. Ein zweites paar Augen welche zusammen mit mir sich das Problem ansehen.

    Meine Membership zur Hilfe am Telefon ist sehr löblich, bringt in diesem Stadium jedoch nichts mehr, da ich mit meinen bescheidenen kenntnissen über PHP, MySQL, CSS, FTP und letztendlich der Fehlerconsole am Ende der sogenannten Fahnenstange angekommen bin.


    Was bis zum jetzigen Zeitpunkt, die investierte Zeit um VirtueMart betrifft, wäre ich bei einer Cloudbasierten Shoplösung vielleicht besser aufgehoben? Oder doch nicht, denn auch hier sind die Foren mit nicht wenigen Problemen gefüllt.


    Doch das soll meine allerletzte Option sein, da ich ungern die ivestierte Zeit, die Kosten und erworbenen Kenntnisse um VirtueMart nicht einfach so wegwerfen möchte. Es hat mich über die Jahre ja auch nicht dümmer gemacht.


    Daher nocheinmal ein Hilfeschrei ins WWW. Kann mir bitte jemand bei diesem, meinem Problem helfen?


    Danke der Faro

    Hallo Stefan,


    eine Ergänzung zu meiner Frage aus Post #6:

    -------------------------------------------------------------------------------------------

    Idee-1

    Im Merchant Onboarding wird ein Popup-Fenster angezeigt, in welchem man sich mit PayPal verbindet. Ganz unten im Fenster gibt es einen Cookiehinweis, welchen man bestätigen oder ablehnen kann. Leider ist dieses Popup-Fenster so programmiert, dass die Bestätigungsbuttons vom unteren Fensterrand verdeckt werden. Scrollen kann man nicht dorthin um sie anzuklicken.

    -------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich habe einen Screenshot aus der Onboarding-Dokumentation:



    So sieht es bei mir auch aus. Das Fenster ist statisch und ich kann nicht zu den Buttons Scrollen. Daher war meine Frage:


    Ist diese Cookiebestätigung wichtig für den Onboarding Vorgang?

    Wenn ich so zurückdenke, hatte ich dieselbe oder ähnliche Prolematik auch schon im Frühjahr 2024.


    Ich setze mich auch gern ins Auto und fahre zu wem auch immer, welcher sich damit bestens auskennt. Ich bekomme es mit meinen mitteln und unkenntnissen hier ganz alleine nicht hin.


    Gruß Faro

    Hallo Stefan,


    ich benutze mein Macbook unter Safari. Damit habe ich auch die Sandbox erfolgreich eingerichtet. Ich habe es aber auch schon mit dem Firefox versucht. Leider das gleiche Ergebnis.


    Hier noch ein Nachtrag zu meinem Problem.


    Idee-1

    Im Merchant Onboarding wird ein Popup-Fenster angezeigt, in welchem man sich mit PayPal verbindet. Ganz unten im Fenster gibt es einen Cookiehinweis, welchen man bestätigen oder ablehnen kann. Leider ist dieses Popup-Fenster so programmiert, dass die Bestätigungsbuttons vom unteren Fensterrand verdeckt werden. Scrollen kann man nicht dorthin um sie anzuklicken.


    Ich kann mich dunkel dran erinnern, dass es diesen Cookiehinweis in der Sandbox nicht gab.

    Ist diese Cookiebestätigung wichtig für den Onboarding Vorgang?


    Idee-2

    Im JTL-Forum habe ich gelesen, dass es dort ebenfalls Probleme mit einem ähnlichen Onboarding für PayPal-Checkout gibt, welche mit meinen identisch sind.


    Auch dort hat es wie bei mir, wie schon im Post #1 beschrieben, in der Sandbox funktioniert und später in der Live nicht mehr. Auch ich hatte ganz zu Anfang in meiner Live eine Webhook, welche ich damals leider aus unwissenheit gelöscht habe da ich dachte, dass diese wieder neu angelegt wird.


    Im JTL-Forum wird beschrieben:

    Wenn eine URL und PayPal-Mailadresse für die Live, die gleiche URL und PayPal-Mailadresse war, welche auch für die Sandbox genutzt wurde, sollte die Webhook sowie alle Onboarding-Verbindungen in der Sandbox gelöscht werden. Zudem sollte auch der Cache gelöscht werden.


    In einem anderen Forum habe ich gelesen, es ist ratsam für die Sandbox eine Subdomain, sowie eine eigene Sandbox-Mailadresse zu verwenden. (Klingt nun im nachhinein für mich logisch)


    Wenn ich es richtig gelesen habe, müssen nun wie im Forum beschrieben, auch alle Onboarding-Versuche, sowie der Cache auf dem iStraxx-Server gelöscht werden. Damit eine neue Webhook geschrieben werden kann.


    Das alles klingt für mich logisch und auch nachvollziebar, warum es aus besagten Gründen in meiner Live nicht funktioniert.


    Hast Du eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Danke und beste Grüße

    Faro

    Hallo in die Runde,

    nun habe ich es an diesem Wochenende wiederholt mehrfach versucht, Paypal Checkout zu aktivieren.


    Ich habe das Merchant Onboarding angestoßen:


    Die sogenannte MyApp_iStraxx_UG_Haftungsbeschr_nkt wurde angelegt.

    Händler e-mail, Merchant id und Client id, wurden jedoch nicht automatisch im Plugin angelegt:



    In meinem PayPal-Account wurde unter "App & Credentials" MyApp_iStraxx_UG_Haftungsbeschr_nkt, auch keine Webhook erzeugt:

    In der Vergangenheit habe ich über AmazonPay Kreditkarten-Zahlungen u.ä. realisiert. Leider wird AmazonPay in VirtueMart nicht mehr unterstützt, und Klarna spielt ebenfalls nur noch mit den GROSSEN (Hat mir wegen geringfügigkeit meinen Händleraccount gekündigt). Nun bleibt mir momentan leider nur PayPal-Standard und Vorkasse.


    Seit 2005 benutze ich nun VirtueMart. Ich habe mich noch nie so schwer getan, eine Zahlungserweiterung zu installieren. Warum bekomme ich es nicht installiert? Was mache ich Falsch?


    Gruß Faro

    Hallo Stefan,


    vielen Dank für deine wie immer schnelle Antwort.:)

    Ich werde es mir am Wochenende ansehen und dann berichten! Vorher schaffe ich es zeitlich leider nicht.


    Danke und beste Grüße

    Faro

    Guten Tag,


    Auch ich möchte zu diesem Thema eine hoffentlich kurze Diskussion eröffnen. Ich bekomme das Merchant Onboarding einfach nicht abgeschlossen. Dazu möchte ich etwas weiter ausholen!


    Ich habe vor einiger Zeit zusammen mit Milbo diesen neuen Checkout getestet. Dazu sind wir über meine Testinstallation auf meine PayPal-Sandbox gegangen und haben das Merchant Onboarding angestoßen. Alles lief bestens und wie es sollte problemlos durch, und ich konnte in miner Sandbox Testkäufe durchführen und auch erfolgreich abschließen.


    Nun ging es an meine auf dem gleichen Server liegende Live-Installation. Der Merchant Onboarding Vorgang wurde ohne Fehlermeldung NICHT bis zum Schluss verarbeitet. Dadurch wurde auch die benötigte Webhook- Verlinkung nicht angelegt. Kurz gesagt, in meinem Hauptshop bekomme ich diesen PayPal-Checkout einfach nicht installiert.


    Nach vielen Versuchen brauche ich eure Hilfe. Kann es sein, dass durch das viele Testen in meiner Testumgebung zusammen mit meiner PayPal-Sandbox bei PayPal selbst etwas hängengeblieben ist, da ich beide Verfahren über meine Hauptdomain durchgeführt habe?


    Die Doku zum PayPal-Checkout habe ich gelesen. Soweit habe ich eigentlich alles richtig gemacht.


    Kann mal bitte jemand, bei wem es funktioniert hat, in seinen PayPal-Account schauen, wo genau die Webhook- Verlinkung angelegt wurde?


    Ich bin für jeden Hinweis dankbar!


    Danke und beste Grüße

    Faro

    Hallo Markus,


    was der Stefan meint, ist "Akeeba Backup". Mit dieser Erweiterung kannst Du deine gesamte Installation inkl. Datenbank sichern. Es sei denn, Du hast deine Produktbilder außerhalb deiner Installation gesichert, was jedoch keinen Sinn machen würde. Dann jedoch könntest Du diese einfach per FTP zurückspielen.


    Wenn ich dich richtig verstanden habe.