Beiträge von faro

    Hallo Stefan,


    vielen Dank für deine erleichternde Antwort, was die Joomla-Check Funktion betrifft. ich denke mittlerweile auch, dass es eher ein Problem von Joomla 4 ist, da ja auch die "File verification running..." nicht durchläuft.


    Der Fehler taucht ja auch erst auf, nachdem ich auf Joomla 4 migriert habe. Ich werde es die Tage noch weiter beobachten.


    Danke und ein schönes Wochenende

    Faro

    Moin,


    ich muss mich hier nochmal reinhängen, da ich das ganze Prozedere mit den zu überprüfenden Overrides wie im Post #6 beschrieben nicht verstehe.


    Um diese Hinweise wegzubekommen habe ich die zu überprüfenden auf (Gelesen und Überprüft gesetzt). Habe ich bei dieser Funktion eventuell wichtige Teplatedateien in meinem VP-Merchant überschrieben und somit unbrauchbar gemacht?


    Ich frage auch deshalb, da ich seit Tagen keine Verbindung mehr zum Updateserver zu VirtuePlanet bekomme. Ich weiß, dass es bereits eine Version 6.4 gibt, aber aus besagtem Grund kann ich nicht aktualisieren. Die beiden Rädchen drehen und drehen sich, aber es passiert nichts.



    Kann dieses Problem mit diesen Overrides zu tun haben?


    Danke der Faro

    Hallo Dieter,


    leider kann ich Dir bei deinem Problem nicht weiterhelfen. Aber, ich hatte vor vielen jahren ein ähnliches Problem, da auch ich damals mit zwei verschiedenen Templates arbeiten wollte. Generell ist das auch kein Problem, wenn beide aktuell gehalten werden und für Shop's geeignet sind. Nun greifen aber bei einem Shopsystem gleichzeitig mehrere Mechanismen ineinander (Produktverwaltung, Warenkorb, Merkliste, Kundenbenachrichtigung u.s.w, sodass es immer dann Probleme gab, wenn ein für einen Shop nicht geeignetes Template verwendet b.z.w mit verwendet wurde.


    Daher rate ich immer zu einem Template, welches für einen Shop optimiert wurde. Du kannst in diesem alle deine Links, Module, Plugins und Erweiterungen mit einrichten und hast dadurch eine menge möglicher Fehlerquellen von vornherein ausgeschlossen. Hinweise zu Shop-Templates gibt es hier im Forum zu genüge.


    P.S. Ich hoffe Du hast mittlerweile den Rat vom Stefan beherzigt und dein System aufgrund der sehr riskanten Sicherheitslücke aktualisiert?


    Soweit in Kürze

    Groß Faro

    Guten Morgen!


    ich habe es getan. 8) Vor einer guten Stunde habe ich die Mini-Migration von Joomla 3 zu Joomla 4 unter VM 4.0.12 erfolgreich beendet.


    Der Vorgang selbst lief durch wie ein Länderspiel. Natürlich habe ich es vorher komplett in meiner Testumgebung durchgespielt. Ja, es gab diverse Warnmeldungen, bei welchen es eventuell zu problemen kommen kann. Diese habe ich einfach ignoriert, den Haken gesetzt und auf den Knopf gedrückt, und TaDa, Joomla 4.2.8 ist da.


    An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Max, Stefan sowie dem gesamten VM-Entwicklerteam für die monatelange Arbeit, welche sich nun ausgezahlt hat.


    Der Faro sagt Danke und wünscht eine gute N8 :)

    Muss wohl am xampp liegen, weil das ja auch bei 4.0.12 so ist.

    Hallo Helmut,


    ich traue diesen xampp dingern nicht. Sie haben in der Vergangenheit mehr Probleme bereitet als man so schon hatte. Ich persönlich rate immer zu einer Spiegelung der kompletten Seite in einem extra Ordner mit eigener Datenbank.


    Somit testest Du direkt auf deinem Server wo sich auch dein Live-Shop befindet und kannst Dir immer sicher sein, wenn es in der Spiegelung klappt, kannst Du es auch sorglos auf deinem Live-System anwenden. Oder Du änderst bei deinem Provider einfach den Ordner zu deiner Domain, so kannst Du immer zwischen Live und Test hin und her schalten.


    Besser noch, Du hast für deine Testumgebung eine eigene Domain, was ja in den heutigen Hostingsystemen kein Problem sein sollte. Du kannst wenn Du nicht gerade testest, die Domain auf eine nichtssagende html-Seite legen und die Testinstallation mit einer .htaccess schützen damit niemen im Netz etwas damit anfangen kann und auch nichts von Tante "G" durchschnüffelt wird.


    Gruß Faro

    Nun einige Stunden später und alles kreuz und quer getestet habe ich festgestellt, dass bei einem aktiven Amazon-Plugin bei mir gar nichts funktioniert hat. In meinen letzten Beiträgen habe ich fälschlicherweise nur das Amazon-Zahlungsmodul deaktiviert, somit kamen auch weitere Fehlermeldungen w.z.B. beim Kaufen oder Statusänderungen im Backend. Egal mit welcher Zahlungsart (Vorkasse, PayPal oder Klarna).


    Nach der kompletten Deaktivierung vom Amazon-Plugin unter "Plugins" im Backend liefen mit meinen besagten Zahlungsarten alle Bestellungen (Downloads und Physische Produkte) ohne Probleme durch. Auch die Rechnungen wurden problemlos geschrieben.


    Kann es sein, dass das Amazon-Plugin in der 4.0.12 noch Bugs hat? Was mir auch noch aufgefallen ist, per FTP habe ich gesehen, dass es im Pluginordner "amazon" sehr viele verweiste php Dateileichen gibt. Ja sogar ganze Ordner mit php Dateien zurück bis 2014.


    P.S. Verweiste php Leichen habe ich auch in den anderen Zahlungsplugins gefunden!


    Kann ich diese einfach löschen? Schließlich werden diese ja schon seit Jahren nicht mehr aktualisiert.


    Vielleicht kann der Max ja hier mal mit reinschauen. Eventuell handelt es sich ja doch um einen Bug im Amazon-Plugin.


    Danke und beste Grüße

    Faro

    Ich habe gerde noch ein weiteres Problem gefunden. Nachdem ich das Zahlungsplugin "Amazon" deaktiviert habe und die Adresse eingeben kann, kommt beim Klicken auf "Kaufen" mit der Zahlungsart "Standard-Vorkasse" folgende 500 Fehlermeldung:


    Die Bestellung wird jedoch im Backend angelegt. Diese Bestellung wollte ich nun im Backend Stornieren und bekomme folgende Fehlermeldung:



    ;( Ich bin für jeden Rat dankbar. ;)

    Moin in die Runde,


    habe heute meine ersten Gehversuche mit Joomla 4.2.8 / VM 4.0.12 PHP 8.0 und dem Template cassiopeia gemacht.

    1. Produkt in den Warenkorb gelegt

    2. Zum Warenkorb und Adresse eingegeben

    3. Nach dem Klick auf Übernehmen kommt folgende Fehlermeldung:



    Es kommt die 500 Fehlermeldung: "tooltip not found"


    Kann mir jemand helfen, welcher Tooltip hier nicht geladen wird?


    Danke der Faro;)

    Die Versionen nach der 0 sind eigentlich egal.VM läuft bereits unter 8.0 und 8.1


    Ja der Hoster sollte mit seinem Paket schon für einen Shop geignet sein. Immerhin laufen bei einer Bestellung diverse Scripte ineinander.


    Nun weiß ich nicht, ob Du nach dem Hosterwechsel ubgedatet hast, oder andersrum. Wie gesagt, PHP 8 sollte ein Hoster schon anbieten. PHP 7.4 wird nicht mehr weiterentwickelt.

    Hm,


    dann bin ich leider aus der Ferne überfragt. Ich hoffe, dass Du vorher eine Sicherheitskopie angelegt hast?


    Generell rate ich vor solch einem Update, alles erst einmal in einer Spiegelung zu testen, bevor man sich an den Liveshop ranmacht.


    Vielleicht hat ja der Stefan noch eine Idee.